schweizer-reisen.de

Beratung & Buchung07443-247-170

Reisesuche öffnen

Reisefinder

 
Reisekalender

Masurische Seen und stolze Hansestädte - auf den Spuren der Kreuzritter - 8 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
11.09.2023 - 18.09.2023
Preis:
ab 1295 € pro Person

Unser Nachbarland hat viel Interessantes zu bieten. Zu sehen gibt es Schlösser, backsteingotische Burgen, prunkvolle Kirchen, Klöster, eine wunderschöne Landschaft mit klaren Seen, blühende Wiesen und riesige Waldgebiete. Auf dieser Rundreise begegnen Sie den Spuren einer tausendjährigen Kulturgeschichte. Lassen Sie sich von dem Flair der alten Hansestadt Danzig verzaubern. Danzig wurde von den berühmtesten europäischen Architekten entworfen, gebaut und geschmückt. Die Stadt rühmt sich seiner Marienbasilika, der größten gotischen Backsteinkirche der Welt. Anschließend tauchen Sie in die Welt Masurens ein. Die Masurische Seenplatte zählt zu den wohl bekanntesten Regionen Polens. Hügel und Felder, unzählige silberne Seen und endlose Wälder dominieren in dieser romantischen Landschaft im Nordosten des Landes. Doch nicht nur die Schönheit der Natur zieht die Gäste an, zahlreiche Kulturdenkmäler prägen den Reiz dieses Landstrichs. Mittelalterliche Ordens- und Bischofsburgen, Kirchen, ehemalige Herrenhäuser und Schlösser ergänzen das touristische Angebot.

 

1. Tag: Ihre Reise nach Stettin
Ihre Reise beginnt frühmorgens. Sie reisen über die Autobahn nach Norden zum Tagesziel Stettin. Abendessen im Hotel und Übernachtung. (A)

 

2. Tag: Pommersche Schweiz - Danzig
Wir zeigen Ihnen bei einer kleinen Rundfahrt die Sehenswürdigkeiten der Ostseemetropole Stettin. Sie sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Ostseemetropole wie das Hafentor, die Jakobi-Kirche, das gotische Rathaus und das Renaissance-Schloss der Pommerschen Fürsten. Entlang der Bernsteinstraße führt Sie die Strecke ­quer durch Pommern. Auf dem Weg in das Gebiet der Pommerschen Schweiz genießen Sie die frische, herbromantische Landschaft aus malerischen Hügeln, hunderten von Seen und weiten, grünen Wäldern. Über die Kleinstädte Köslin (Koszalin) und Stolp (Slupsk) erreichen Sie die alte Hansestadt Danzig (Gdansk). Zwei Übernachtungen. (F,A)

3. Tag: Dreistadt Danzig
Viele Besucher sind von der Schönheit der Dreistadt überrascht. Ja, es ist eindrucksvoll, in der nostalgischen Altstadt die Lange Gasse, das Krantor, die riesige Marienkirche u.v.m. zu besichtigen. Ein weiterer Höhepunkt ist ein Ausflug nach Zoppot (Sopot) mit einer der längsten Molen Europas und das angrenzende Gdingen (Gdynia). Eine Besichtigung des Doms von Oliwa rundet den Tag ab. Es ist das längste Zisterzienser-Kirchengebäude der Welt und beeindruckt mit der Darstellung der „himmlischen Sphäre“ aus Wolken und Engeln aus Stuck. Abendessen und Übernachtung in der Dreistadt Danzig. (F,A)

4. Tag: Marienburg - Allenstein - Masuren
Vielleicht bleibt noch etwas Zeit für einen Spazier­gang durch die Danziger Gassen. In jedem Fall starten Sie heute zu einer großartigen Sehenswürdigkeit. Stolz am Ufer der Nogat steht die berühmte Marienburg. Sie ist eine der größten Burganlagen der Welt. In ihrer über 700-jährigen Geschichte wurde die Burg ständig umgebaut und vergrößert und im Mittelalter war sie lange Zeit Sitz des Deutschen Ritterordens. Seit 1997 zählt die Anlage zum UNESCO-Weltkulturerbe. Während der Besichtigung sehen Sie u.a. die Verteidigungsanlagen, das Vorschloss und im Mittelschloss insbesondere die Residenz des Hochmeisters und die Sommer- und Winter-Speisesäle. Diese Repräsentationsräume zählen zu den eindrucksvollsten Innenräumen des späten Mittelalters. Dann führt die Route weiter zum Tannenberg-Denkmal mit Fotostopp an einer sehenswerten Kulisse. Die nächste Ordensburg aus dem Mittelalter begegnet Ihnen bereits bei einer kleinen Rundfahrt durchs nahegelegene Allenstein (Olsztyn). Durch die ostpreußische Landschaft gelangen Sie ins Zentrum der Masuren. Hier übernachten Sie dreimal. (F,A)

5. Tag: Masuren Rundfahrt - Rasten an der Burg
Masuren, das Land kristallklarer Seen, dunkler Wälder und der kleinen beschaulichen Dörfer - die Zeit scheint still zu stehen. Die Rundfahrt beginnt in Sensburg (Mragowo) und entführt Sie durch wunderschöne Baumalleen zur Heiligen Linde, einer bezaubernden Wallfahrtskirche. Anschließend rasten Sie in Rastenburg (Ketrzyn). Auch hier zeugt eine mittelalterliche Burg von einer bemerkenswerten Dichte an historischen Gebäuden des deutschen Ordens und der Kreuzritter in der gesamten Region. Wer will, kann die Wolfsschanze, das ehemalige Hitler-Hauptquartier, besichtigen. Der Tagesausflug endet mit einem Besuch des Ferienortes Lötzen (Gizycko). (F,A)

6. Tag: Johannisburger Heide
In der Masurischen Seenplatte reihen sich See an See und dann im Mittelpunkt der Johannisburger Heide große dunkle Wälder und viele kleine Wasserwege. Gönnen Sie sich eine Pause von historischen Fakten und genießen diesen Ausflug in eine idyllische Landschaft und Eldorado für Paddler, Angler und Wanderer. Auf dem Weg dorthin machen Sie Station in einem historischen Jagdhaus, in dem ein Salon Marion Gräfin Dönhoff gewidmet ist. Sie erleben eine Staaken-Kahnfahrt auf dem schönsten Fluss von Masuren, der Kruttinna. Mit kleinen, flachen Booten erleben Sie die Natur Masurens. Genießen Sie den Blick über das Wasser bis zu den waldreichen Seeufern. Abgerundet wird die Fahrt durch ein Fisch-Mittagessen in einem Restaurant. (F,M,A)

7. Tag: Masuren - Thorn - Posen
Sie verlassen mit vielen Eindrücken die Region der Masuren, es geht westwärts. Über Allenstein (Olsztyn) und Osterode (Ostróda) kommen Sie nach Thorn (Torun), dessen Gründung auf Kreuzritter zurückzuführen ist. Im Zentrum der Stadt findet man eine Vielzahl an gut erhaltenen Relikten der Backsteingotik. Sie sehen das Rathaus, die Marien- und Johanniskirche. Man wird immer wieder an den großen Astronomen Nikolaus Kopernikus erinnert, der in Thorn geboren wurde. Am späten Nachmittag erreichen Sie die weltbekannte Messestadt Posen (Poznan), eine dynamische Stadt mit vielen Gesichtern. Sehenswert sind u.a. die Dominsel, der Alte Markt mit dem schönen Renaissance-Rathaus, das Opernhaus und das ehemalige Kaiserschloss. Die letzte Übernachtung erfolgt in Posen. (F,A)

8. Tag: Heimreise
Eine eindrucksvolle Reise durch das Land der tausend Seen geht heute zu Ende. Gut gestärkt treten Sie nach dem Frühstück mit vielen schönen ­Erinnerungen im Gepäck Ihre Heimreise an. Ihre Ausstiegsorte erreichen Sie am späten Abend. (F)

 

  • Sie reisen im 4/5-Sterne-Bus der First Classmit Klimaanlage, WC und Getränkeservice
  • 7 x Übernachtung in sehr gutenMittelklassehotels mit Halbpension
  • örtliche Reiseleitung ab Stettin bis Posen
  • Stadtbesichtigungen in Stettin, Danzig, Sopot und Gdingen
  • Eintritt Marienkirche in Danzig
  • Besichtigung Dom von Oliwa
  • Eintritt und Besichtigung Marienburg
  • Rundfahrt Masuren mit Besuch Heilige Linde
  • Rundfahrt durch die Johannisburger Heide
  • Stadtbesichtigung in Thorn
  • Stadtbesichtigung in Posen
  • Kur- und Ortstaxe in Danzig und den Masuren
  • Staaken-Kahnfahrt auf der Kruttinna
  • Fisch-Mittagessen in einem Restaurant an der Kruttinna
  • Besichtigung Wolfsschanze
  • Eintritt Salon Gräfin Dönhoff
  • Schweizer Reiseleitung

Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen bei Absagefrist bis spätestens 21 Tage vor Reise­beginn
 
Mobilität: Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, fragen Sie uns bitte, ob die Reise für Sie geeignet ist.

Einreisebestimmungen:
Für deutsche Staatsangehörige Personal­ausweis oder Reisepass (andere Nationalitäten auf Anfrage)

 

Hotel laut Leistungsbeschreibung

Details
  • Doppelzimmer
    1295 €
  • Einzelzimmer
    1545 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Böblingen - Busbahnhof
    0 €

Hotel laut Leistungsbeschreibung

Infos siehe Leistungsbeschreibung

Es gilt das zu Reisebeginn gültige Hygienekonzept der Firma Schweizer Reisen Verkehr & Touristik GmbH.

Allgemeine Pass- & Visumserfordernisse
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft / Konsulat Auskunft. Für den Fall, dass Sie diesen verlieren oder dieser Ihnen gestohlen wird, empfehlen wir Ihnen eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.

Abfahrtszeiten/Flugzeiten
Unsere Busse fahren am frühen Morgen an unseren Abfahrtsstellen ab. Die genauen Abfahrtszeiten und Infos zum Taxi-Service erhalten Sie mit den Reiseunterlagen bis spätestens 10 Tage vor Reisebeginn. Die Rückkehr ist so geplant, dass der Bus am letzten Einstiegspunkt zwischen 21 und 22 Uhr ankommt.
Die Flugzeiten können Sie gerne telefonisch bei uns erfragen. Für die Gestaltung des Flugplans sind Fluggesellschaften und Behörden verantwortlich. Kurzfristige Änderungen der Flugzeiten oder Streckenführung sind manchmal nicht zu vermeiden.

Kinderermäßigung - Willkommen an Bord!
Kinder unter 12 Jahren, im Zimmer von zwei Erwachsenen, reisen mit uns 20% günstiger.

Datenschutz-Informationen
Wir praktizieren aktiv den Datenschutz. Aus diesem Grund informieren wir Sie über die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, welche wir im Rahmen einer Reisebuchung für die weitere Bearbeitung benötigen. Diese Daten werden für die Zeit der Reisedauer und darüber hinaus im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Eine automatische Entscheidungsfindung (Profiling) mit Ihren Daten findet nicht statt. Neben unseren Mitarbeitern erhalten weitere Leistungserbringer, welche für die Durchführung des Vertrages notwendig sind, Informationen aus diesem Vertrag. Dies sind Reiseleiter, Bus- oder Shuttlefahrer, Hotel-, Fähr- sowie Fluggesellschaften. Die unterschiedlichen Empfänger erhalten jeweils nur die für sie erforderlichen Daten (Datenminimierung). Eine Übermittlung an Drittstaaten erfolgt nur, wenn Sie eine Reise in nicht EU-Länder gebucht haben und eine Übermittlung für die Reiseabwicklung gesetzlich vorgeschrieben ist (Visapflicht, etc.). Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit sowie Widerrufbarkeit von Einwilligungen und das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

Frühbucherrabatt
Je früher Sie sich für eine Reise anmelden, desto besser für Sie. Sie profitieren von der Sofortbestätigung Ihrer Zimmerwünsche – vor allem wenn Sie ein Einzelzimmer benötigen – und Ihres Wunschsitzplatzes im Bus. Außerdem kommen Sie bei den meisten Flug- und Musikreisen in den Genuss eines Frühbucherrabattes. Bei kurzfristigen Buchungen kann es vorkommen, dass Flüge, Zimmer und Eintrittskarten nur noch auf Anfrage und evtl. nur gegen Aufpreis buchbar sind. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass diese Anfragen meistens 2-3 Tage dauern können und nicht gewährleistet ist, dass noch Zimmer frei bzw. Eintrittskarten vorhanden sind.

Gepäck
Aus Platzgründen bitten wir Sie, pro Person nicht mehr als einen Koffer und eine Reisetasche mitzunehmen. Bei Flugreisen sind die Obergrenzen der Fluggesellschaften unbedingt einzuhalten – diese erhalten Sie mir den Reiseunterlagen.

Gruppenermäßigung
Gruppen von 6 (10) Personen erhalten 3% (5%) Rabatt auf den Reisepreis, sofern Buchung und Bezahlung auf einen Namen erfolgen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Eintrittskarten bei Musik- und Festspielreisen.

Hotel/Hoteleinrichtungen
Sie wohnen in bewährten, ausgewählten Hotels. Einzelzimmer sind in der Regel nur begrenzt verfügbar. Daher bitten wir Einzelreisende, sich so früh wie möglich für die gewünschte Reise anzumelden. Sollten wir Ihr Einzelzimmer einmal nicht bestätigen können, gibt es die Möglichkeit Doppelzimmer zur Alleinbenutzung gegen Aufpreis zu buchen. Klimaanlagen werden oft nur zu bestimmten Zeiten und abhängig von den Außentemperaturen eingeschaltet. Dies liegt im Ermessen des Hoteliers, wofür wir um Ihr Verständnis bitten. Die meisten Hotels verfügen über Satelliten-Fernsehen, doch gibt es nicht überall deutschsprachige Programme.

Impfschutz
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über Infektions- und Impfschutz, sowie sonstige Prophylaxemaßnahmen. Wir verweisen auf die Informationen von den entsprechenden Gesundheitsämtern oder Informationsdiensten - ggfs. geben Ihnen reiseerfahrende Ärzte/Tropenmediziner weitere Auskünfte.

Mindestteilnehmerzahl / Gruppengröße
Unsere Reisen sind auf 20 Personen als Mindestteilnehmerzahl konzipiert. Wir sind aber immer bemüht, eine Reise durchzuführen, auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, solange die Durchführung keinen großen wirtschaftlichen Verlust für uns darstellt. Die Schweizer ROYAL Reisen sind auf maximal 35 Personen begrenzt. Alle anderen Busreisen führen wir mit maximal 49 Teilnehmern durch.

Mobilität
Die angebotenen Pauschalreisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Reklamationen
Sollten Sie mit etwas nicht zufrieden sein, bitten wir Sie, dies sofort direkt vor Ort dem Reiseleiter und/oder Busfahrer oder der Hotelrezeption zu melden. Nur so können wir versuchen, die Mängel sofort zu beheben. Können Ihnen diese nicht weiterhelfen, wenden Sie sich bitte an unser Büro-Team Tel. 07443 - 247180.

Unsere Kataloge

Online blätternweiter

Berufs &
Linienverkehr

weiter

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk