Polen erobert die Herzen immer mehr Menschen und das aus gutem Grund! Der „Lonely Planet“ hat das Land zum Top-Reiseland gekürt und das hat einen wahren Hype ausgelöst. Es gibt so viel zu sehen und zu erleben! Die reich verzierten Bürgerhäuser und das berühmte Goldwasser von Danzig, die idyllische Ruhe von Masuren für alle, die Erholung suchen, und die lebendigen Trendstädte Warschau und Krakau, wo man das pulsierende Leben spürt. In Breslau begegnen einem sogar Zwerge - eine total niedliche Überraschung! Und dann gibt es da noch die atemberaubende Schwarze Madonna von Tschenstochau, ein Juwel von unbeschreiblicher Schönheit. Wenn Sie all diese Wunder noch nicht entdeckt haben, sollten Sie sich jetzt auf den Weg machen und Polens Schätze selbst erleben! Sie werden es nicht bereuen.
1. Tag: Anreise nach Stettin
Ihre Reise beginnt am frühen Morgen in Richtung Frankfurt/Oder nach Stettin. Stettin, die
Perle an der Ostsee, ist eine Stadt mit einer faszinierenden Geschichte und Kultur, die Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Die Stadt, die nach dem zweiten Weltkrieg zu Polen kam, hat ihre mittelalterliche Atmosphäre bewahrt und viele ihrer historischen Wahrzeichen wurden liebevoll restauriert und wiederaufgebaut. Die Burg der pommerschen Prinzen, die majestätische St. Jakobs-Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert, das eindrucksvolle Franziskanerkloster St. Johann, das im gotischen Stil restaurierte Alte Rathaus sowie das berühmte Loitz-Haus gehören zu den Highlights, die man in Stettin unbedingt besuchen sollte. Egal, ob Sie sich für Geschichte, Architektur, Kunst oder Kultur interessieren, Stettin hat für jeden etwas zu bieten. (A)
2. Tag: Stettin und Danzig
Nach einer Stadtführung fahren Sie entlang der Ostseeküste über Koszalin und Slupsk nach
Danzig. Koszalin (Köslin) liegt etwa 12km von der Ostseeküste entfernt. Sehenswert sind die Kathedrale, die Schlosskapelle und die St. Gertrud-Kapelle. Slupsk (Stolp) ist kulturelles und wissenschaftliches Zentrum der Region. Sehenswert sind hier das Schloss der Pommerschen Herzöge, die Dominikaner-Kirche, die Marienkirche und die ehemalige Stadtbefestigung. (F,A)
3. Tag: Dreistadt erleben!
Die Städte Danzig, Gdingen und Zoppot bilden die so genannte Dreistadt. Sie sehen u.a. Danzigs Wahrzeichen, das Krantor, sowie die Frauengasse, den Neptunbrunnen und den Artushof. Gdingen ist ein sehenswertes Ostseebad und Zoppot hat die längste Mole Europas. Im Danziger Stadtteil Oliwa befindet sich die Basilika, in der Sie an einem Orgelkonzert teilnehmen. Im Anschluss besichtigen Sie das Bernsteinmuseum mit seiner Ausstellung über Herkunft, Eigenschaften, Gewinnung und Bearbeitung von Bernstein sowie einer großen Kunst- und Schmucksammlung. (F,A)
4. Tag: Danzig - Masuren
Nach Masuren, auch „Land der tausend Seen genannt“, führt Sie Ihre Reise heute nach dem Frühstück. Die Seen der Region sind ein perfekter Ort für Angler und Segler. Die abwechslungsreichen Uferlinien der Seen machen den Reiz der Landschaft aus. Verknüpft durch Kanäle, Flüsse und Schleusen stellen die masurischen Seen eine Route für Wassertourismus und Schifffahrt dar. (F,A)
5. Tag: Masuren entdecken!
Heute steht die große Masurenrundfahrt inkl. Besichtigung des Klosters Swietka Lipka (Heilige Linde), der Wolfschanze in Gierloz (Hitlers Hauptquartier) und Rastenburg auf Ihrem Programm. Der im 19. Jh. eingeführte Name Masuren bezeichnet die wald- und seenreiche Landschaft im Nordosten Polens und nimmt den südlichen Teil des Baltischen Höhenrückens ein. Hier befinden sich die beiden größten Seen Polens, der Spirding-See und der große Mauer See. (F,A)
6. Tag: Masuren und Warschau
Bei einer Stadtführung lernen Sie Warschaus Altstadt, die 1980 in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen wurde, kennen. Der Altstädter Marktplatz mit seinen anschließenden Gässchen zählt zu den schönsten Vierteln Warschaus. Das Königsschloss befindet sich direkt in der Altstadt und diente einst als Sitz des Präsidenten. Noch heute werden hier Bankette auf höchster politischer Ebene veranstaltet und es dient der Regierung für offizielle Zeremonien und Empfänge. (F,A)
7. Tag: Warschau - Tschenstochau - Krakau
In Tschenstochau besichtigen Sie den Klosterkomplex Jasna Gora (Leuchtender Berg). Tschenstochau zählt zu den wichtigsten Kultstätten der christlichen Welt. Pilger aus aller Welt kommen bereits seit vielen Jahrhunderten in diesen Ort. In der Marienkapelle wird das Gnadenbild der Schwarzen Madonna verehrt. Es ist eine Ikone aus dem 14. Jh. und zeigt die Mutter Gottes mit dem Jesuskind, dem zahlreiche Wundertaten zugeschrieben werden. (F,A)
8. Tag: Krakau entdecken!
Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr Guide zur Besichtigung der Königsstadt Krakau. Krakau ist die alte Hauptstadt Polens und 1978 wurde die Altstadt von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Unter anderem sehen Sie die Tuchhallen, die St.-Anna-Kirche, die Dominikanerkirche, die Peter-Paul-Kirche und die Marienkirche. Anschließend besichtigen Sie den Wawel, die ehemalige Residenz der polnischen Könige. In dieser ehemaligen romanischen Basilika wird u.a. der Schirmherr Polens, der Hl. Stanislaw, verehrt. Der Wawelhügel ist eine Anhöhe am Rande der Altstadt. Auf diesem befindet sich das gleichnamige Schloß mit Kathedrale, Krönungsstätte und Grabmal vieler
polnischer Könige. (F,A)
9. Tag: Krakau - Breslau
Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet und der Fahrt nach Breslau steht einem Spaziergang über die Dominsel mit Besuch des Domes und eventuell der barocken Kapelle, sowie der Aula Leopoldina an der Breslauer Universität nichts mehr im Wege. Auf der Dominsel Ostrow Tumski fand man Spuren einer Fürstenburg aus dem 9. und 10. Jh. Heute ist die Dominsel ein Komplex sakraler Bauten, von denen der Johannes der Täufer-Dom, die zweistöckige Heilig-Kreuz-Kirche und St. Bartholomäus-Kirche aus der Wende des 13./14.Jh. am bedeutendsten sind. (F,A)
10. Tag: Breslau - Heimreise
Nach einem letzten Frühstück im Hotel heißt es für Sie heute: Koffer packen und Adieu sagen. Die Souvenirs in Ihrem Koffer und die Erinnerungen in Ihrem Herzen werden Sie auch zuhause noch lange an den traumhaften Urlaub erinnern. Rückankunft am späten Abend. (F)
Allgemeine Pass- & Visumserfordernisse
Für unsere Reisen ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend. Sofern gesonderte Bestimmungen gelten, ist dies bei der jeweiligen Reise ausgeschrieben. Für Angehörige anderer Staaten geben die zuständige Botschaft / Konsulat Auskunft. Für den Fall, dass Sie diesen verlieren oder dieser Ihnen gestohlen wird, empfehlen wir Ihnen eine Kopie davon im Koffer aufzubewahren.
Abfahrtszeiten/Flugzeiten
Unsere Busse fahren am frühen Morgen an unseren Abfahrtsstellen ab. Die genauen Abfahrtszeiten und Infos zum Taxi-Service erhalten Sie mit den Reiseunterlagen bis spätestens 10 Tage vor Reisebeginn. Die Rückkehr ist so geplant, dass der Bus am letzten Einstiegspunkt zwischen 21 und 22 Uhr ankommt.
Die Flugzeiten können Sie gerne telefonisch bei uns erfragen. Für die Gestaltung des Flugplans sind Fluggesellschaften und Behörden verantwortlich. Kurzfristige Änderungen der Flugzeiten oder Streckenführung sind manchmal nicht zu vermeiden.
Kinderermäßigung - Willkommen an Bord!
Kinder unter 12 Jahren, im Zimmer von zwei Erwachsenen, reisen mit uns 20% günstiger.
Datenschutz-Informationen
Wir praktizieren aktiv den Datenschutz. Aus diesem Grund informieren wir Sie über die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, welche wir im Rahmen einer Reisebuchung für die weitere Bearbeitung benötigen. Diese Daten werden für die Zeit der Reisedauer und darüber hinaus im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Eine automatische Entscheidungsfindung (Profiling) mit Ihren Daten findet nicht statt. Neben unseren Mitarbeitern erhalten weitere Leistungserbringer, welche für die Durchführung des Vertrages notwendig sind, Informationen aus diesem Vertrag. Dies sind Reiseleiter, Bus- oder Shuttlefahrer, Hotel-, Fähr- sowie Fluggesellschaften. Die unterschiedlichen Empfänger erhalten jeweils nur die für sie erforderlichen Daten (Datenminimierung). Eine Übermittlung an Drittstaaten erfolgt nur, wenn Sie eine Reise in nicht EU-Länder gebucht haben und eine Übermittlung für die Reiseabwicklung gesetzlich vorgeschrieben ist (Visapflicht, etc.). Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit sowie Widerrufbarkeit von Einwilligungen und das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
Frühbucherrabatt
Je früher Sie sich für eine Reise anmelden, desto besser für Sie. Sie profitieren von der Sofortbestätigung Ihrer Zimmerwünsche – vor allem wenn Sie ein Einzelzimmer benötigen – und Ihres Wunschsitzplatzes im Bus. Außerdem kommen Sie bei den meisten Flug- und Musikreisen in den Genuss eines Frühbucherrabattes. Bei kurzfristigen Buchungen kann es vorkommen, dass Flüge, Zimmer und Eintrittskarten nur noch auf Anfrage und evtl. nur gegen Aufpreis buchbar sind. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass diese Anfragen meistens 2-3 Tage dauern können und nicht gewährleistet ist, dass noch Zimmer frei bzw. Eintrittskarten vorhanden sind.
Gepäck
Aus Platzgründen bitten wir Sie, pro Person nicht mehr als einen Koffer und eine Reisetasche mitzunehmen. Bei Flugreisen sind die Obergrenzen der Fluggesellschaften unbedingt einzuhalten – diese erhalten Sie mir den Reiseunterlagen.
Gruppenermäßigung
Gruppen von 6 (10) Personen erhalten 3% (5%) Rabatt auf den Reisepreis, sofern Buchung und Bezahlung auf einen Namen erfolgen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Eintrittskarten bei Musik- und Festspielreisen.
Hotel/Hoteleinrichtungen
Sie wohnen in bewährten, ausgewählten Hotels. Einzelzimmer sind in der Regel nur begrenzt verfügbar. Daher bitten wir Einzelreisende, sich so früh wie möglich für die gewünschte Reise anzumelden. Sollten wir Ihr Einzelzimmer einmal nicht bestätigen können, gibt es die Möglichkeit Doppelzimmer zur Alleinbenutzung gegen Aufpreis zu buchen. Klimaanlagen werden oft nur zu bestimmten Zeiten und abhängig von den Außentemperaturen eingeschaltet. Dies liegt im Ermessen des Hoteliers, wofür wir um Ihr Verständnis bitten. Die meisten Hotels verfügen über Satelliten-Fernsehen, doch gibt es nicht überall deutschsprachige Programme.
Impfschutz
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über Infektions- und Impfschutz, sowie sonstige Prophylaxemaßnahmen. Wir verweisen auf die Informationen von den entsprechenden Gesundheitsämtern oder Informationsdiensten - ggfs. geben Ihnen reiseerfahrende Ärzte/Tropenmediziner weitere Auskünfte.
Mindestteilnehmerzahl / Gruppengröße
Unsere Reisen sind auf 20 Personen als Mindestteilnehmerzahl konzipiert. Wir sind aber immer bemüht, eine Reise durchzuführen, auch wenn diese Zahl nicht erreicht wird, solange die Durchführung keinen großen wirtschaftlichen Verlust für uns darstellt. Die Schweizer ROYAL Reisen sind auf maximal 35 Personen begrenzt. Alle anderen Busreisen führen wir mit maximal 49 Teilnehmern durch.
Mobilität
Die angebotenen Pauschalreisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Reklamationen
Sollten Sie mit etwas nicht zufrieden sein, bitten wir Sie, dies sofort direkt vor Ort dem Reiseleiter und/oder Busfahrer oder der Hotelrezeption zu melden. Nur so können wir versuchen, die Mängel sofort zu beheben. Können Ihnen diese nicht weiterhelfen, wenden Sie sich bitte an unser Büro-Team Tel. 07443 - 247180.